Aktuelle Forschungsprojekte

Bedarfsanalyse unter stationär tätigen Ärzten/innen in Weiterbildung

Ärzte/-innen in Weiterbildung (ÄiW) aus der Klinik zu erreichen ist für das KW Hessen ein wichtiges Anliegen. Aufgrund der im Vergleich zur ambulanten Tätigkeit unterschiedlichen Strukturen der stationären Tätigkeit, anderer Arbeitszeiten, des sich häufig unterscheidenden Beschäftigungsumfangs sowie womöglich anderen als relevant empfundenen Themen im klinischen Bereich, bedarf es einer Konzeptspezifikation, um diese Zielgruppe zu erreichen und umfänglich(er) bei ihrer Weiterbildung unterstützen zu können. Mit der Ansprache Unentschlossener könnten diese zudem auch früher für die Allgemeinmedizin gewonnen werden.

Es findet deshalb in diesem Jahr eine Bedarfsanalyse unter stationär tätigen ÄiW statt, um entsprechende Angebote entwickeln zu können. Im Rahmen einer qualitativen Vorstudie werden zuerst stationär tätige ÄiW zu ihrer Situation interviewt. Auf Basis der daraus gewonnenen Erkenntnisse werden stationäre ÄiW in der zweiten Jahreshälfte mittels einer quantitativen Befragung befragt, um die Bedürfnisse validieren zu können.

Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Ideen zur Bedarfsanalyse unter stationär tätigen ÄiW haben, melden Sie sich bei Ida Lotter: lotter@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de

Interview - Der Weg zur Landärzt:in

Wir suchen Eure Erfahrung als junge Ärzt:innen auf dem Weg in die Allgemeinmedizin - ob noch in der Klinik oder schon in der Praxis. Eure Erlebnisse sollen in die Ausbildung der Studierenden der Landarztquote Hessen (HeLaMed) einfließen, um diese möglichst gut auf die Arbeit vorzubereiten. Was hättet Ihr im Studium noch gerne gelernt für die Praxis? Was hilft Euch heute? Was habt Ihr vermisst? In kleinen Online-Diskussionsrunden von ca. 1 Stunde wollen wir dies mit Euch diskutieren. Zukünftige Studierende werden sich freuen!

Bei Interesse meldet Euch bitte bei: Bibiane Kronemann Kroneman@students.uni-marburg.de mit dem Stichwort ÄiW